Alles im EINklang beim SingSpielSommer am Brunnmatthof
Der König ist verzweifelt: Seine Tochter ist soo ernsthaft, dass niemand sie zum Lachen bringen kann. Da helfen keine Witze, keine Possen, keine Späße, keine akrobatischen Verrenkungen und auch keine unmöglich beherrschbaren Zungenbrecher. Eine Ärzteschar eilt eifrig schnatternd und gestikulierend herbei, überzeugt davon, die Lösung für das Problem gegen die Ernsthaftigkeit der Prinzessin sogleich zu finden: Spritzen! Abhorchen! Kichererbsenverordnung! Durchkitzeln! – aber die Prinzessin verzieht keine Miene. „Nichts, nichts, nichts hilft!“ Singen daraufhin die jungen Darstellerinnen und Darsteller verzweifelt.
Eine Woche SingSpielSommer am Brunnmatthof in Unteralpfen – das ist pures Sommervergnügen für die Kinder, die sich hier im Alter zwischen 6 und 12 Jahren eingefunden haben. Im Sommer 2023 gab es am Brunnmatthof schon ein Pilotprojekt mit dem Singspiel „Drachenkämpfer“. Dieses Jahr ging der SingSpielSommer in die zweite Runde und wird ganz sicher in den Sommerferien 2025 wieder stattfinden! Der Anklang ist groß, die Kinder stolz und glücklich, das Publikum am Aufführungstag begeistert!
Isabelle Guidi, freischaffende Tänzerin, Schauspielerin und Theaterpädagogin und Katrin Kröper, Musikpädagogin, erarbeiteten vom 02. bis 07. September das Singspiel „Die Goldene Gans“ auf der Grundlage des bekannten grimmschen Märchens, gespickt mit Liedern von Katrin Kröper, Uli Führe und allerhand bekannten Volksliedern, begleitet von der Komponistin Kröper selbst und Sebastian Neumann am Schlagzeug. Neben dem Theaterspielen und Singen wurde in dieser letzten Sommerferienwoche getanzt, improvisiert, gedichtet, musiziert, geturnt, genäht, gebastelt und jongliert. Dies alles trug zur Reichhaltigkeit und zum Charme dieses musikalischen Theaterstückes bei. Die Kinder erlernten in dieser Woche vieles neu, durften aber auch einbringen, was sie schon beherrschen und waren an der Konzeption des Stückes mit beteiligt.
Eingebettet ist diese Freizeit in das schöne Gelände des Brunnmatthofs in Unteralpfen.
Hier lebt seit 2022 eine Gemeinschaft von Menschen, die sich für einen Lebensraum für Mensch und Tier im Einklang mit der Natur einsetzt. Dazu gehören neben ökologischer Bewirtschaftung und artgerechter Tierhaltung kulturelle Angebote für alle Generationen.
Von einem gelungenen Einklang erzählt auch das Märchen der Goldenen Gans. Denn es handelt zugleich auch von einer einfachen Familie und deren drei Söhnen: Der Jüngste, der Dummling, wird von allen stets verachtet und verspottet. Doch nachdem die zwei älteren Brüder beim Holzfällen einem hungrigen und durstigen Waldmännchen nicht von ihrer Wegzehrung abgeben wollen, teilt der dritte sogleich hilfsbereit und großherzig mit dem Männlein. Zum Dank findet der Dummling unter dem gefällten Baum eine wunderschöne Goldene Gans. Mit ihr unter dem Arm zieht der Junge durchs Land. Ob Wirtstochter, Pfarrer oder Bäuerin – alle sind hingerissen vom Anblick dieses goldenen Tieres. Und beim Versuch, wenigstens eine Feder dieser Glücksgans zu berühren, klebt ein jeder unwillkürlich fest und reiht sich ein in die lange Schlange der Glück-Suchenden.
Als die urige Gesellschaft am Königspalast vorbeizieht, ruft die Prinzessin entzückt: „Schau mal, Vater!“ – und bricht sogleich in ein großes, ausgelassenes Lachen aus.
Wie wunderbar drückt dieses Märchen vom traurigen Menschenkind und seiner Gesundung doch aus, was hier am Brunnmatthof als Erkenntnis schon aktiv gelebt wird: Wenn Mensch, Tier und Natur(wesen) wieder im Einklang miteinander leben, dann beglückt das unser aller Seelen zutiefst! Friede, Freude, Verbundenheit, Zugewandtheit – eben EINklang breitet sich aus.
Glücklich und stolz waren die kleinen Darsteller*innen nach einer intensiven Woche voller Spiel, Musik, Theater und kindgerechtem, gesundem UND! leckerem Essen, das Michael Neumann ehrenamtlich und humorvoll allmittaglich den jungen Künstler*innen servierte. Ein Hoch auf alle großen und kleinen Beteiligten!